Hermann-Stratz-Preis 2020
Was ist eigentlich Zivilcourage? Die BZ hat nachgefragt

Die BZ hat im Vorfeld des Hermann-Stratz-Preises 2020 bei bekannten Persönlichkeiten aus der Region am Hochrhein nachgefragt, was Zivilcourage für sie bedeutet.
Zivilcourage hat viele Facetten: Einschreiten, wenn ein Mensch in Gefahr ist, Hinschauen und handeln, wenn andere wegschauen, Einsatz gegen Extremismus jedweder Art. All das können Beispiele für Zivilcourage sein. Herausragendes Engagement will die Badische Zeitung mit dem Hermann-Stratz-Preis ehren. Der Preis wird am 16. Januar 2020 bereits zum vierten Mal verliehen. Die Leserinnen und Leser der BZ können Vorschläge machen. Die BZ hat bei bekannten Persönlichkeiten aus der Region nachgefragt, was Zivilcourage für sie bedeutet.
Janette Fuchs, Bürgermeisterin von Todtmoos: "Zivilcourage ist für mich nicht wegsehen sondern hinsehen! Zivilcourage bedeutet, dass man im Alltag nicht einfach wegschaut, sondern genau hinsieht, was um einen herum passiert. Es geht dabei nicht nur um das Sehen, sondern auch um ...
Janette Fuchs, Bürgermeisterin von Todtmoos: "Zivilcourage ist für mich nicht wegsehen sondern hinsehen! Zivilcourage bedeutet, dass man im Alltag nicht einfach wegschaut, sondern genau hinsieht, was um einen herum passiert. Es geht dabei nicht nur um das Sehen, sondern auch um ...