Pandemie

Was ist zu tun, wenn die Corona-App auf Rot springt?

Thomas Steiner, Elena Stenzel, dpa

Von Thomas Steiner, Elena Stenzel & dpa

Fr, 13. November 2020 um 11:58 Uhr

Deutschland

Ein Viertel aller Deutschen nutzt die Corona-App. Sie teilt mit, ob es Begegnungen mit Infizierten gab – und warnt bei riskanten Kontakten. Allerdings sind die Mitteilungen mitunter verwirrend.

22 Millionen Mal ist sie bisher heruntergeladen worden, 18 bis 20 Millionen Menschen nutzen die Corona-App der Bundesregierung auch. Diese Zahlen hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor drei Tagen genannt. Rund ein Viertel der Deutschen lässt sich also von seinem Smartphone informieren, ob sie oder er in der Nähe eines Corona-Infizierten und einer Infektionsgefahr ausgesetzt war.
Zwischenbilanz: Die Corona-Warn-App gilt im Großen und Ganzen als Erfolg
Weil ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung