BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ-Auktion

Sofortkauf-Auktion
Jetzt kaufen!

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Coronavirus: Alles was Sie wissen müssen

    Coronavirus: Alles was Sie wissen müssen
    Das neuartige Coronavirus löst die Krankheit Covid-19 aus. Für viele Infizierte fühlt sich Covid-19 lediglich wie eine Erkältung an – doch es gibt auch viele schwere Verläufe, die eine Behandlung im Krankenhaus und auf der Intensivstation nötig machen. In diesem Dossier sammeln wir für sie Artikel der Badischen Zeitung, in denen wichtiges Wissen rund um das Virus und die Erkrankung vermittelt wird.
  • 19.10.2021
    Wie weit ist die Entwicklung von Totimpfstoffen gegen Corona?
  • BZ-Abo Corona-Check

    Wie weit ist die Entwicklung von Totimpfstoffen gegen Corona?

  • Die Impfkampagne stockt. Möglicherweise liegt das auch daran, dass manche Ungeimpfte auf einen sogenannten "Totimpfstoff" gegen Sars-CoV-2 warten. Die Ergebnisse erster Studien liegen nun vor. Von Bernhard Walker
  • 01.09.2021
    Impfdurchbrüche sind selten - und die Infektionsgefahr nach Corona-Impfung gering
  • BZ-Plus Fragen und Antworten

    Impfdurchbrüche sind selten - und die Infektionsgefahr nach Corona-Impfung gering

  • Meldungen über sogenannte Impfdurchbrüche sorgen für Verunsicherung. Zwar ist eine neue Infektion bei der Delta-Variante möglich, Experten betonen aber den hohen Schutz der Impfstoffe. Von Katharina Meyer und dpa
  • 22.06.2021
    Was bedeutet die Corona-Delta-Variante für die Herdenimmunität?
  • Fragen und Antworten

    Was bedeutet die Corona-Delta-Variante für die Herdenimmunität?

  • Die Hoffnung auf Herdenimmunität ist fast so alt wie die Corona-Pandemie. Doch ansteckendere Virusvarianten wie Delta gefährden die ersehnte Immunität – kann sie jemals erreicht werden? Von Gisela Gross
  • 29.03.2021
    Treiben viele Coronavirus-Schnelltests die Inzidenzzahl in die Höhe?
  • BZ-Plus Corona-Check

    Treiben viele Coronavirus-Schnelltests die Inzidenzzahl in die Höhe?

  • Seit sich die Zahl der Corona-Tests häuft, steigt die Inzidenzzahl: Diese Behauptung ist weit verbreitet, aber falsch. Nur das Ergebnis eines PCR-Tests ist für die Inzidenzzahl von Bedeutung. Von Bernhard Walker
  • 04.02.2021
    So viele Impfstoff-Lieferungen kann Deutschland 2021 erwarten
  • Kampf gegen Corona

    So viele Impfstoff-Lieferungen kann Deutschland 2021 erwarten

  • Wie viele Impfdosen sind für Deutschland im Jahr 2021 lieferbar und wie viele Menschen können geimpft werden? Wir zeigen die aktuelle Schätzung für die wichtigsten Marken – und deren ... Von dpa, bz
  • 12.01.2021
    Viele Infektionen trotz Lockdown - wo passieren die Ansteckungen?
  • Corona-Fallzahlen

    Viele Infektionen trotz Lockdown - wo passieren die Ansteckungen?

  • Trotz seit mehr als zwei Monaten geltender Lockdown-Maßnahmen bleiben die Corona-Fallzahlen hoch. Erschreckend hoch. Wo stecken sich die Menschen an? Gehen die Einschränkungen nicht weit genug? Von Marco Krefting
  • 03.01.2021
    Eine Woche nach Corona-Impfstart – Wo es ruckelt und warum
  • Fakten

    Eine Woche nach Corona-Impfstart – Wo es ruckelt und warum

  • Zu wenig Impfstoff, zu lahme Verteilung: Die Bundesregierung und auch die EU-Kommission müssen sich Kritik anhören. Lief da etwas schief? Und wenn ja, wann wird es besser? Die wichtigsten Antworten. Von dpa
  • 25.11.2020
    RKI meldet 410 Corona-Todesfälle binnen 24 Stunden für Deutschland
  • Höchstwert

    RKI meldet 410 Corona-Todesfälle binnen 24 Stunden für Deutschland

  • Das Coronavirus hält sich hierzulande hartnäckig. Eine Entspannung beim Infektionsgeschehen lässt weiter auf sich warten. Zudem gibt es einen traurigen Rekord. Von dpa
  • 14.11.2020
    Eine Epidemiologin aus Basel erstellt einen Stammbaum des Coronavirus
  • BZ-Plus Forschung

    Eine Epidemiologin aus Basel erstellt einen Stammbaum des Coronavirus

  • Sars-Cov-2 mutiert – so wie jedes andere Virus auch. Emma Hodcroft, Epidemiologin in Basel, analysiert seine Varianten. Das soll helfen, die Entwicklung und Verbreitung des Virus schneller ... Von Jonas Hirt
  • 13.11.2020
    Was ist zu tun, wenn die Corona-App auf Rot springt?
  • Pandemie

    Was ist zu tun, wenn die Corona-App auf Rot springt?

  • Ein Viertel aller Deutschen nutzt die Corona-App. Sie teilt mit, ob es Begegnungen mit Infizierten gab – und warnt bei riskanten Kontakten. Allerdings sind die Mitteilungen mitunter verwirrend. Von Thomas Steiner, Elena Stenzel, dpa
  • 01.11.2020
    Wie steht es um die Luftqualität in Läden und Lokalen?
  • BZ-Plus Atmen in Zeiten der Pandemie

    Wie steht es um die Luftqualität in Läden und Lokalen?

  • In der Luft schwebende Partikel können den Erreger Sars-CoV-2 tragen. Dabei ist der CO 2 -Wert ist ein Indiz für die Luftqualität. Claudia Füßler war mit einem Meteorologen und seinem ... Von Claudia Füßler
  • 31.10.2020
    Wie viele falsch-positive PCR-Tests gibt es?
  • BZ-Plus Corona-Check

    Wie viele falsch-positive PCR-Tests gibt es?

  • Zuletzt lösten einige Fälle falsch Ergebnisse Kritik aus. Wie zuverlässig sind PCR-Tests? Das Robert-Koch-Institut geht von einer sehr geringen Zahl positiver Corona-Befunde aus, die tatsächlich ... Von Katharina Meyer und Florian Kech
  • 28.10.2020
    Das sind die neuen Corona-Regeln im November
  • Einschränkungen im Überblick

    Das sind die neuen Corona-Regeln im November

  • Bund und Länder haben sich auf neue Einschränkungen verständigt. So drastisch wie im Frühjahr sollen sie nicht ausfallen, vor allem bleiben Schulen und Kitas diesmal offen. Doch es werden harte ... Von Thorsten Knuf
  • 19.10.2020
    Fragen und Antworten zur momentanen Corona-Lage
  • Steigende Zahlen

    Fragen und Antworten zur momentanen Corona-Lage

  • Die Zahl der Neuinfektionen nimmt stetig zu. Was sind die Ursachen? Und wie werden die Aussichten beurteilt? Wichtig sei jetzt die Einhaltung der Regeln, sagen Experte. Im Land gilt die erweiterte ... Von Katharina Meyer, Thomas Steiner, dpa
  • 23.09.2020
    Maskenpflicht in Restaurants jetzt teilweise auch für Gäste
  • Corona-Verordnung im Südwesten

    Maskenpflicht in Restaurants jetzt teilweise auch für Gäste

  • Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat die Landesregierung die entsprechende Verordnung bis zum 30. November verlängert. In Gaststätten wird die Maskenpflicht zudem verschärft. Von dpa
  • 01.09.2020
    Warum stirbt derzeit kaum jemand an Covid-19 in Deutschland?
  • BZ-Plus Corona-Check

    Warum stirbt derzeit kaum jemand an Covid-19 in Deutschland?

  • Das Virus Sars-CoV-2 ist nicht harmloser geworden, über Langzeitschäden ist noch wenig bekannt. Doch nach Todesraten von bis zu 7 Prozent gibt es aktuell kaum Sterbefälle. Warum? Von Katharina Meyer
  • 30.07.2020
    Auch ein milder Covid-19-Verlauf kann Spuren hinterlassen – selbst bei jungen Menschen
  • BZ-Plus Langzeitfolgen

    Auch ein milder Covid-19-Verlauf kann Spuren hinterlassen – selbst bei jungen Menschen

  • Covid-19 kann lange nachwirken – selbst, wenn man nicht ins Krankenhaus musste. Die Langzeitfolgen können Betroffene über Wochen außer Gefecht setzen. Wie BZ-Redakteurin Lena Marie Jörger. Von Katharina Meyer, dpa
  • 20.07.2020
    Corona-Schutz: Warum die Alltagsmaske auch über die Nase gehört
  • Mund-Nasen-Bedeckung

    Corona-Schutz: Warum die Alltagsmaske auch über die Nase gehört

  • Auch wenn der Begriff Mund-Nasen-Bedeckung eigentlich keine Zweifel über die korrekte Anwendung zulässt: Viele sparen die Nase aus, warum auch immer. Ein Virologe hat dazu eine klare Meinung. Von dpa
  • 27.06.2020
    Antikörper-Studie: Die Suche nach den unbemerkten Corona-Infizierten beginnt
  • Pandemie

    Antikörper-Studie: Die Suche nach den unbemerkten Corona-Infizierten beginnt

  • Erstmals wird in Deutschland in einer Studie erforscht, wie viele Menschen sich mit Corona infizierten, aber keine Symptome entwickelten. Im Hotspot Ischgl in Österreich erwies sich die Zahl als ... Von dpa, BZ
  • 23.06.2020
    Warum sich die Corona-Zahlen des Landes von denen der Gesundheitsämter unterscheiden
  • BZ-Plus Statistik

    Warum sich die Corona-Zahlen des Landes von denen der Gesundheitsämter unterscheiden

  • Dass sich die Corona-Zahlen vom Landesgesundheitsamt ständig von den Daten der lokalen Ämter unterscheiden, sorgt für Irritationen. Das RKI bestätigt mehrere kleine Fehlerquellen. Von Joshua Kocher
  • 22.06.2020
    Mehrere Corona-Ausbrüche lassen R-Wert sprunghaft ansteigen
  • Pandemie

    Mehrere Corona-Ausbrüche lassen R-Wert sprunghaft ansteigen

  • Lange hielt sich der Corona-Reproduktionswert um den Wert von 1. Zuletzt schnellte er nach oben. Das liegt auch an den Ausbrüchen in NRW, Berlin und Sachsen-Anhalt. Von dpa
  • 19.06.2020
  • BZ-Plus Impfexperte des Helmholtz-Zentrums

    "Wir brauchen den Impfstoff so schnell wie möglich"

  • Es gebe kein Kochrezept für einen wirksamen Impfstoff, betont Carlos A. Guzman: Der Wissenschaftler beleuchtet im Interview den weltweiten Wettlauf um einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Von Frederik Jötten
  • 30.05.2020
    Wo das Risiko einer Corona-Infektion hoch ist – und wo eher niedrig
  • Übersicht

    Wo das Risiko einer Corona-Infektion hoch ist – und wo eher niedrig

  • Sogenannte Aerosole schweben lange in der Luft und könnten bei Sars-CoV-2-Infektionen eine wichtige Rolle spielen. Wissenschaftsjournalistin Claudia Füßler fasst zusammen, wo es gefährlich wird. Von Claudia Füßler
  • 11.05.2020
    Kann man die Corona-Schutzmasken einfach in die Hosentasche stecken?
  • Fragen und Antworten

    Kann man die Corona-Schutzmasken einfach in die Hosentasche stecken?

  • Wo packt man die Mund- und Nasenmasken hin, wenn man sie nicht gerade trägt? Kann man sie auch um den Hals hängen? Ein Infektiologe und ein Hygieniker geben Antworten auf wichtige Fragen. Von dpa
  • 28.04.2020
    So kann man selbst einen Einmal-Mundschutz basteln
  • Anleitung

    So kann man selbst einen Einmal-Mundschutz basteln

  • Seit Montag gilt in Baden-Württemberg in vielen Bereichen eine Maskenpflicht. Eine einfache Behelfsmaske lässt sich aus Haushaltsmaterialen herstellen. Wir zeigen wie’s geht. Von Wolfgang Mulke
  • 11.04.2020
    Studie: Coronavirus könnte auch das Nervensystem schädigen
  • Forschung

    Studie: Coronavirus könnte auch das Nervensystem schädigen

  • Vom Sars- und vom Mers-Erreger war bereits bekannt, dass sie Schädigungen des Nervensystems bewirken können. Analysen zeigen, dass das auch beim neuen Coronavirus der Fall ist. Von dpa
  • 08.04.2020
    Alle Corona-Klagen in Baden-Württemberg bisher erfolglos
  • BZ-Plus Rechtslage

    Alle Corona-Klagen in Baden-Württemberg bisher erfolglos

  • Mit Klagen und Eilanträgen wenden sich Bürger gerichtlich gegen die Corona-Verordnung des Landes – bislang erfolglos. Doch es gibt noch einige laufende Verfahren. Eine Übersicht aus dem Land. Von Axel Habermehl
  • 08.04.2020
    Bundesverfassungsgericht entscheidet: Gesundheit geht vor Freiheit
  • BZ-Plus Corona-Beschränkungen

    Bundesverfassungsgericht entscheidet: Gesundheit geht vor Freiheit

  • Das Bundesverfassungsgericht billigt vorerst die Schutzmaßnahmen gegen den Coronavirus und die damit verbundenen Freiheitsbeschränkungen. Ein Mann aus Bayern hatte dagegen geklagt. Von Christian Rath
  • 02.04.2020
    Kann man sich über Lebensmittel mit dem Coronavirus infizieren?
  • BZ-Plus Hygiene-Experte im Interview

    Kann man sich über Lebensmittel mit dem Coronavirus infizieren?

  • Hinweise darauf, dass man sich über die Nahrung mit Sars-CoV-2 infizieren kann, gibt es nicht, sagt der Freiburger Hygiene-Experte Franz Daschner im Interview. Aber zusätzliche Hygiene schade nie. Von Julia Littmann
  • 30.03.2020
    Freiburger Sparkassen-Chef:
  • BZ-Plus Wirtschaftliche Folgen der Coronakrise

    Freiburger Sparkassen-Chef: "Der Teufel steckt im Detail"

  • Die Banken in Südbaden werden wegen der Coronakrise mit Anfragen ihrer Kunden überrollt. Wie die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau damit umgeht, erklärt Chef Marcel Thimm im Interview. Von Bernd Kramer
  • 30.03.2020
    Freiburger Kriminologe: Fälle häuslicher Gewalt könnten steigen
  • Isolation in der Corona-Krise

    Freiburger Kriminologe: Fälle häuslicher Gewalt könnten steigen

  • Der Kriminologe Hans-Jörg Albrecht hält ein Anwachsen häuslicher Gewalt in der Corona-Krise für gut möglich. Vielleicht fänden aber auch mehr Betroffene nun den Mut, Hilfe zu suchen. Ein Interview. Von Sebastian Kaiser
  • 27.03.2020
    Warum es uns so schwer fällt, uns nicht ins Gesicht zu fassen
  • BZ-Plus Interview

    Warum es uns so schwer fällt, uns nicht ins Gesicht zu fassen

  • Sich an Augen, Nase, Mund fassen: Das soll man in Corona-Zeiten unterlassen. Der Psychologe Martin Grunwald erklärt, warum es so schwierig ist, sich nicht im Gesicht herumzufingern. Von Michael Neubauer
  • 26.03.2020
    Bioinformatiker der Uni Basel:
  • BZ-Plus Coronavirus

    Bioinformatiker der Uni Basel: "Fast niemand hat Immunität"

  • Richard Neher ist Professor am Biozentrum der Uni Basel. Im Interview warnt der Forscher davor, das neue Virus mit bereits bekannten gleichzusetzen. Viele hätten das Sars-Cov-2 falsch eingeschätzt. Von Annette Mahro
  • 24.03.2020
    Warum reagieren viele ältere Menschen so gelassen auf das Coronavirus?
  • BZ-Plus Interview

    Warum reagieren viele ältere Menschen so gelassen auf das Coronavirus?

  • Senioren sind durch Covid-19 besonders gefährdet. Manche fühlen sich trotzdem sicher "Gelassenheit ist erstmal gut", sagt der Alterswissenschaftler Thomas Klie – aber er warnt vor Ignoranz. Von Kathrin Blum
  • 24.03.2020
    Meine Hände sind durch das viele Waschen rissig – wie pflege ich sie richtig?
  • Coronavirus

    Meine Hände sind durch das viele Waschen rissig – wie pflege ich sie richtig?

  • Hände waschen! Das ist das oberste Gebot in der Coronakrise. Ein Freiburger Hautarzt erklärt, wie man beanspruchte Hände richtig pflegt – und warum billige, feste Seife die beste Wahl ist. Von Silas Schwab
  • 24.03.2020
    Ausgangsbeschränkungen: Darf mein Kind mit anderen im Hof spielen?
  • Coronavirus

    Ausgangsbeschränkungen: Darf mein Kind mit anderen im Hof spielen?

  • Die Richtlinien für öffentliche Bereiche sind streng – doch wie sieht es mit privatem Gelände aus? Ist das Spielen im gemeinschaftlichen Hof ein legales Ventil für gestresste Familien in der ... Von Jens Schmitz
  • 23.03.2020
    Ausgangsbeschränkungen: Mit wem darf ich raus, darf ich Freunde einladen, darf ich joggen gehen?
  • Coronakrise

    Ausgangsbeschränkungen: Mit wem darf ich raus, darf ich Freunde einladen, darf ich joggen gehen?

  • Leere Straßen und geschlossene Cafés schaffen eine unwirkliche Atmosphäre. Nun wird das soziale Leben noch weiter heruntergefahren. Was ist noch erlaubt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Von dpa/bz
  • 21.03.2020
    Wer zahlt die Kita-Gebühren, wenn die Betreuung ausfällt?
  • BZ-Plus Geschlossene Schulen und Kitas wegen Corona

    Wer zahlt die Kita-Gebühren, wenn die Betreuung ausfällt?

  • Nur Eltern in systemrelevanten Berufen haben Anspruch auf Kinderbetreuung, zahlen müssen aber noch fast überall alle. Einzig der Landkreis Emmendingen geht voran – mit einer mutigen ... Von Lisa Böttinger
  • 21.03.2020
    7 Tipps, um sicher durch den Alltag in Corona-Zeiten zu kommen
  • Corona-Krise

    7 Tipps, um sicher durch den Alltag in Corona-Zeiten zu kommen

  • Was darf man noch und was sollte man lassen, wenn man sich und seine Mitmenschen vor dem neuen Coronavirus schützen möchte? Sieben Tipps, die für den Alltag nützlich sein können. Von Michael Saurer, Silas Schwab
  • 17.03.2020
    Corona-Tipps: Was tun, wenn ich mich krank fühle? Und wie verhalte ich mich, wenn ich fit bin?
  • Ratgeber

    Corona-Tipps: Was tun, wenn ich mich krank fühle? Und wie verhalte ich mich, wenn ich fit bin?

  • Husten, Kopfweh, Fieber – nur eine Erkältung oder doch Corona? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Auch wer fit ist, sollte die offiziellen Ratschläge befolgen. Von Silas Schwab
  • 16.03.2020
    Diese Fake News zum Coronavirus und zu Therapien kursieren in Sozialen Medien
  • Von harmlos bis gefährlich

    Diese Fake News zum Coronavirus und zu Therapien kursieren in Sozialen Medien

  • Medikamente, die die Infektion verschlimmern, angebliche Heilmittel, Verschwörungstheorien: Derzeit machen viele Falschmeldungen die Runde. Das kann schnell gefährlich werden. Von Claudia Füßler
  • 11.03.2020
    Wie der Corona-Test funktioniert, wer ihn durchführt und bezahlt
  • BZ-Plus Fragen und Antworten

    Wie der Corona-Test funktioniert, wer ihn durchführt und bezahlt

  • Wer auf Sars-CoV-2 getestet wird, liegt im Ermessen der Ärzte – ebenso wie die Einschätzung, wer die Kosten zu tragen hat. Das Land will für Testungen mobile Besuchsdienste einrichten. Von Jens Schmitz
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • Kinder helfen Kindern
  • BZ-Straußenführer
  • Abonnement hier kündigen