Retro-Trend

Was macht eigentlich die Faszination für die 80er Jahre aus?

Die einen verbinden sie mit Spaß und Aufbruch, die anderen mit Kriegs- und Umweltbedrohungen: die 80er Jahre. Warum sind sie derzeit so populär? Trendforscher sehen dafür eine Reihe von Gründen.  

Zu den Kommentaren
Mail
Ghettoblaster und Zauberwürfel waren in den 89er Jahren Pflicht.  | Foto: Uli Deck (dpa)
1/4
Ghettoblaster und Zauberwürfel waren in den 89er Jahren Pflicht. Foto: Uli Deck (dpa)
Aerobic mit Jane Fonda, Cyndi Lauper aus dem Walkman und strickende Jungs in der Deutschstunde - das waren noch Zeiten, die 80er! Aus Sicht der einen: die besten. Punks und Popper trieben es bunt, die Grünen lernten laufen, und am Ende fiel nach fast drei Jahrzehnten die Berliner Mauer, das Symbol der deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Andere bekommen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kate Bush, Eike Wenzel, Petra Kelly