Erklär's mir

Was sind World Games?

Bei den World Games treten Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt an. Sie messen sich in Sportarten, die eher unbekannt sind. Spannend können sie aber trotzdem sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tauziehen bei den Weltspielen in Chengdu  | Foto: Li Bo (dpa)
Tauziehen bei den Weltspielen in Chengdu Foto: Li Bo (dpa) 

Vielleicht hast du schon einmal Sportlerinnen oder Sportler im Schwarzwald gesehen, die an einem Seil ziehen. Zwei Teams treten an, die Stärkeren gewinnen. Oder Frisbeespieler, die eine bunte Scheibe werfen. Oder Schwimmer, die eine Flosse an den Füßen haben wie die Fische. All diese Sportarten haben eines gemeinsam: Sie sind in der Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Du hörst, siehst, liest nur selten etwas von ihnen. Vielleicht, weil nur sehr wenige Menschen diesen Sport ausüben. Vielleicht, weil es ihn nur in ganz wenigen Ländern der Erde gibt. Bei den großen Olympischen Spielen stehen diese Sportarten nicht auf dem Programm. Aber auch sie haben ihre Wettkämpfe, bei denen sich die Besten der Welt messen. Diese Wettkämpfe heißen World Games, Weltspiele.

Schlagworte: Oder Frisbeespieler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel

Newsblog: Mehrere Firmen verlieren ihre Gebäude bei Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Verheerendes Feuer

Newsblog: Mehrere Firmen verlieren ihre Gebäude bei Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Ein Großbrand hat im Freiburger Industriegebiet Hochdorf einen hohen Millionenschaden verursacht. OB Martin Horn spricht von einem der größten Brände der ...

Von Joachim Röderer, Manuel Fritsch, Maximo-Hans Musielik, Max Schuler, Alexandra Röderer, Karl Heidegger, Michael Bamberger, Anika Maldacker, Oliver Huber, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Saskia Rohleder, Thomas Steiner und Kathrin Blum