Wasser ablassen für ein stabiles Netz

Behörden stimmen moderater Flexibilisierung der Stromerzeugung zu / Beitrag zur Energiewende.
RHEINFELDEN (BZ). Einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Stabilität des Stromnetzes dürfen die Energiedienst-Wasserkraftwerke Rheinfelden, Laufenburg und Wyhlen künftig leisten, hat das Unternehmen am Mittwoch mitgeteilt. Die drei Wasserkraftwerke bieten als erste am Hochrhein sogenannte Systemdienstleistungen an.
Hintergrund dieser Maßnahme ist der steigende Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung. Vor allem die zunehmende Erzeugung aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen ist fluktuierend und bei bestimmten Wetterlagen schlecht prognostizierbar. Abweichungen von den Prognosen sind in diesen Situationen groß. Damit das Stromnetz aber sicher und stabil ist, müssen sich Stromverbrauch und Stromerzeugung jederzeit in der Waage befinden.
Sollfrequenz
Start schon in diesem Jahr
Wo beginnt ED damit?
Umwelt und Schifffahrt:
"Für ...