BZ-Interview
Wasserstoff-Befürworter: "Habecks Staatssekretär will eine Wärmepumpen-Diktatur"

Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge zur Definition von grünem Wasserstoff vorgelegt. Ein Gespräch mit Jorgo Chatzimarkakis, Chef des Verbandes Hydrogen Europe, zu dem mit viel Hoffnungen begleiteten Energieträger.
BZ: Deutschland will grünen Wasserstoff künftig zum Beispiel aus Afrika importieren. Wie soll das Gas hierher kommen?
Chatzimarkakis: Aus Afrika geht das gut über Pipelines. Es gibt viele davon in Europa, ein Teil lässt sich für den Transport von Wasserstoff umrüsten. Zum Beispiel können bestehende Leitungen über Italien genutzt werden. Auch die Trasse von Marokko und Algerien über Spanien ist eine Option, nachdem ...
Chatzimarkakis: Aus Afrika geht das gut über Pipelines. Es gibt viele davon in Europa, ein Teil lässt sich für den Transport von Wasserstoff umrüsten. Zum Beispiel können bestehende Leitungen über Italien genutzt werden. Auch die Trasse von Marokko und Algerien über Spanien ist eine Option, nachdem ...