Wirtschaftsgespräche

Wegweiser durch das Dickicht der Bürokratie bei ausländischen Arbeits- und Fachkräften

BZ-Plus Arbeitgeber, die Menschen aus dem Ausland in Arbeit bringen wollen, bekommen Unterstützung. Das war Thema der Wirtschaftsgespräche in Bad Säckingen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wegweisend ist zwar ein großes Wort, aber es trifft den Kern der Bad Säckinger Wirtschaftsgespräche am Donnerstagabend im Kursaal. Dort ging es darum, wie man ausländische Arbeits- und Fachkräfte nach Deutschland holen und vor Ort weiter qualifizieren kann. Der Bedarf ist auch am Hochrhein groß und reicht von der Pflege über das Handwerk bis in die IT-Branche. Die gesetzlichen Regelungen und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martina Groß, Hina Raza, Manuel Riedlinger

Weitere Artikel