Schwäne schaden dem Delta nicht

Stefan Sahli

Von Stefan Sahli

Sa, 26. Oktober 2013

Wehr

Zwei Biologen stützen Meinung des Schwanenschutzkomitees.

WEHR. Am 1. November tritt das von der Stadt Wehr erlassene Fütterungsverbot für Wasservögel am Rhein und Wehradelta in Kraft. Das Schwanenschutzkomitee Hochrhein will es zwar grundsätzlich befolgen, jedoch politisch weiter dagegen angehen, wie Carmen Weitzel am Freitag betonte. "Die Schwanenpopulation am Rhein und im Wehradelta schadet dem Gewässer und anderen Tieren nicht" – und sie führt wissenschaftlichen Beistand ins Feld.

Zum Pressegespräch am Wehradelta haben Carmen Weitzel und ihre Mitstreiterin im Schwanenkomitee, Ursula Dieter, Verstärkung mitgebracht: Peter Havelka, Diplombiologe, beruflich ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung