Weihnachten ist schon in Planung
Der neue Vorstand der Gewerbegemeinschaft hat unter anderem über digitale Gutscheine und Aktionen zur Weihnachtszeit beraten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Einheitliche E-Mail, neue Homepage, Instagram-Profil, digitalisierter Gutschein, mehr Verkaufsstellen mit längeren Öffnungszeiten: Der neue Vorstand um den Vorsitzenden Steve Schmidt ist erst seit einem halben Jahr in der Gewerbegemeinschaft Lenzkirch im Amt, hat sich aber bereits viele Gedanken gemacht und einige Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Von ersten Anlaufschwierigkeiten berichtete Schmidt: "Es war kein reibungsloser Übergang. Als besonders kompliziert hat sich der Zugriff beim Online-Banking dargestellt. Das war wirklich eine Vollkatastrophe. Das muss man einfach mal sagen." Jetzt aber sind die Anfangsschwierigkeiten beseitigt und man blickt positiv in die Zukunft.
Besonders im Fokus steht dabei das neue Konzept rund um die Gutscheine. Letztes Jahr wurden insgesamt 650 verkauft, eingelöst wurden 493. "Der Gutschein war eine wahnsinnig gute Idee und wird gut angenommen", erklärte Schmidt. Ärgerlich sei allerdings, dass das begehrte Stück lediglich in der Sparkasse zu den begrenzten Öffnungszeiten gekauft werden könne. Das soll sich bald ändern. Denn vier neue Anbieterstellen (Café Wiest, Salon Frizzenwald, Sportgeschäft Brugger, Café Pappalapapp) sollen in Zukunft ebenfalls Gutscheine anbieten. Außerdem ist die Gewerbegemeinschaft derzeit auf der Suche nach einer Firma, die ihnen eine angemessene Serviceleistung für eine digitale Chipkarte anbietet. Bisher kann der Gutschein nur komplett eingelöst werden. Durch die Chipkarte besteht die Möglichkeit, ihn in mehreren Geschäften mit unterschiedlichen Beträgen einzulösen. Dadurch sei der Inhaber flexibler und könnte von Laden zu Laden gehen. "Wir arbeiten daran, aber es ist schwieriger als erwartet", gestand Schmidt. Um einen noch größeren Absatz zu erzielen, soll der Gutschein zusätzlich über Instagram gepusht werden.
Auch zum Thema Weihnachtszeit hat sich die Gemeinschaft schon viele Gedanken gemacht. Beim Adventszauber am 13. und 14. Dezember sollen zwei Nachtwächter bei zwei Runden durch den Ort Historisches vortragen. Ziel für diese Veranstaltung ist es, 40 Anbieter zu erreichen. Ein besseres Lichtkonzept wurde für dieses aktionsreiche Wochenende bereits erarbeitet. Der Nikolaus wird am Sonntag für zwei Stunden erscheinen. Die GGL wird mit einem separaten Stand am Kurhaus einen Wünschebaum aufstellen. Kleine Wünsche (bis 30 Euro) können von allen Kindergärten, Schulen und Tagesmüttern der Umgebung auf vorgefertigten Zetteln aufgeschrieben werden. Besucher dürfen sich einen Zettel nehmen und einen ganz besonderen Wunsch erfüllen.