Weihnachtsengel vor der Domorgel
Vier Putten erinnern an den Klosterkünstler Josef Hörr und an die Schönheit der alten Domausstattung.
ST. BLASIEN. Engel sehen eigentlich ein wenig anders aus. Entweder sie stehen in trauernder Starre an Gräbern und in Friedhofsanlagen oder sie schmücken in überirdischer Erhabenheit festliche Anlässe des Kirchengeschehens. Und zu allem sind Flügel der Ausweis ihrer Verbindung zwischen Himmel und Erde. Nichts von all dem bei den vier purzelnden, fröhlichen und pausbäckigen Putti (oder Putten) auf der Balustrade vor der Orgel des Blasiusdoms. Aber zu kaum einem anderen Kirchenfest passen heiter-verschmitzte, flügellose und aktive Kleinengel besser als zur fröhlich-seligen Weihnacht.
Die vier ewig jungen Boten aus einer anderen Zeit werden jetzt einfach zu Weihnachtsengeln ernannt. Die lustigen Kerlchen (oder sind Putten geschlechtsneutral?) stammen vom reich barocken Gehäuse (Prospekt) der musikalisch ...