Interview
Warum in Weil am Rhein ein Hochhaus abgerissen wird

Das Thema sorgt für viel Gesprächsstoff im Dreiländereck: In Weil am Rhein soll ein Wohnhaus mit 16 Stockwerken abgerissen werden. Warum ist keine Sanierung möglich? Ein Interview.
Vor etwa eineinhalb Jahren hatte die Wohnbau angekündigt, dass sie die Sanierung des Hochhauses Liegnitzer Weg angehen wird. Vor drei Wochen nun hat Geschäftsführer Andreas Heiler die Mieter informiert, dass eine Sanierung nicht möglich ist. Stattdessen werde man das Gebäude in acht bis zehn Jahren abreißen. Ulrich Senf hat sich mit Andreas Heiler über Hintergründe und Alternativen unterhalten.
BZ: Wie schwer ist Ihnen die Entscheidung gegen die Sanierung gefallen?
Heiler: Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Aber nachdem uns von mehreren Gutachtern bescheinigt wurde, dass eine Sanierung wirtschaftlich nicht zu vertreten ist, haben wir diese Entscheidung getroffen.
BZ: Ausgangspunkt war eine energetische Sanierung. Inzwischen steht die Frage nach dem Bestandsschutz im Mittelpunkt. Was hat sich da verändert?
Heiler: An der Ausgangslage hat sich nichts geändert. Gemäß der Landesbauordnung braucht man bei Hochhäusern für eine Dach- oder Fassadensanierung eine Baugenehmigung. Beides hatten wir im Liegnitzer Weg 8 vor und müssen deshalb unsere ...
BZ: Wie schwer ist Ihnen die Entscheidung gegen die Sanierung gefallen?
Heiler: Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Aber nachdem uns von mehreren Gutachtern bescheinigt wurde, dass eine Sanierung wirtschaftlich nicht zu vertreten ist, haben wir diese Entscheidung getroffen.
BZ: Ausgangspunkt war eine energetische Sanierung. Inzwischen steht die Frage nach dem Bestandsschutz im Mittelpunkt. Was hat sich da verändert?
Heiler: An der Ausgangslage hat sich nichts geändert. Gemäß der Landesbauordnung braucht man bei Hochhäusern für eine Dach- oder Fassadensanierung eine Baugenehmigung. Beides hatten wir im Liegnitzer Weg 8 vor und müssen deshalb unsere ...