Account/Login

Stromerzeugung

Weil es an Windkraft fehlt: Baden-Württemberg wird Strom importieren müssen

Dora Schöls
  • So, 26. Mai 2024, 20:00 Uhr
    Wirtschaft

     

     27

BZ-Abo In Baden-Württemberg steigt der Strombedarf. Doch die politischen Ausbauziele für PV und Wind reichen bei Weitem nicht, zeigt eine Studie. Dabei wäre der Strom mit mehr Eigenerzeugung wohl günstiger.

Baden-Württemberg soll bis 2040 klimaneutral sein und setzt dabei vor allem auf den Energieträger Strom. Deshalb wird der Strombedarf im Land von 64 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2021 auf zwischen 108 und 161 TWh im Jahr 2040 steigen – allerdings wird das Land diesen Strombedarf aller Voraussicht nach nicht komplett selbst decken können. Das ist das Ergebnis einer Studie des Freiburger ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel