Grenzach-Wyhlen

Welche Rezepte gibt es für Kommunen und Bauherren gegen Flächenfraß?

Annette Mahro

Von Annette Mahro

Mo, 10. Oktober 2022 um 13:04 Uhr

Kreis Lörrach

BZ-Plus Was tun gegen den Flächenfraß und die Umweltzerstörung durch Wohnungsbau? Bei einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in Grenzach-Wyhlen suchten die Teilnehmenden nach Antworten.

Jeden Tag werden nach Zahlen des Umweltbundesamtes hierzulande rund 56 Hektar an unbebautem Boden in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewidmet, also etwa ein halber Quadratkilometer. Jede Versiegelung macht die Auswirkungen des Klimawandels spürbarer, die Temperaturen steigen weiter an. Politik, Architektur und Landschaftsplanung standen im Fokus der Veranstaltung "Urbane Transformation ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung