Weniger Anstrengung bei der Pflege

Christiane Weishaupt

Von Christiane Weishaupt

Mi, 18. November 2015

Bad Säckingen

Ein Pilotprojekt vermittelt Laien, wie sie ihre Angehörigen mit schonenden Bewegungsabläufen betreuen können.

BAD SÄCKINGEN. Seit zehn Jahren werden die Pflegefachkräfte der Caritas Sozialstationen Hochrhein geschult, um Patienten möglichst kräfteschonend zu pflegen. In einem mit der AOK durchgeführten Pilotprojekt haben nun auch pflegende Angehörige in einem Spezialkurs diese Kinästhetik genannte Methode kennen gelernt.

Pflegen ist anstrengend und mitunter ein Knochenjob. Christoph Scheffler hat als langjähriger Altenpfleger bereits am eigenen Leib erfahren, wie wichtig kräfteschonende Bewegungsabläufe in seinem ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung