Ortschaftrsat

Weniger Geburten, mehr Sterbefälle

Im Stadtteil Mietersheim waren am Ende des Jahres 2067 Einwohner registriert. Das sind 23 weniger als zu Beginn des Jahres 2024.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Rathaus in Mietersheim  | Foto: Heidi Fössel
Das Rathaus in Mietersheim Foto: Heidi Fössel

Die Geburtenrate im Stadtteil Mietersheim ist in drei Jahren um rund 62 Prozent zurückgegangen. Hatten im Laufe des Jahres 2021 noch 24 Kinder das Licht der Welt erblickt, sind in dem von Ortsvorsteherin Diana Frei vorgelegten Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024 lediglich neun Geburten aufgeführt. Die Statistik 2024 weist zum Ende des Jahres folgende Entwicklung aus (in Klammern die Vorjahreswerte): Einwohnerzahl: 2067 (2090). Geburten: 9 (14), davon 6 (6) Mädchen und 3 (8) Jungen. Sterbefälle: 17 (10). Die Zahl der Eheschließungen ist mit vier Hochzeiten stabil geblieben.

In der Grundschule sind im Schuljahr 2024/2025 in sechs Klassen 104 (108) Schülerinnen und Schüler unterrichtet worden, an der Schülerbetreuung hatten 32 (34) Kinder teilgenommen. Von den in der Hector-Kinderakademie Lahr-Mietersheim mit Außenstellen Biberach und Wolfach eingeschriebenen 323 (311) eingeschriebenen Kindern haben 10 (13) ihren Wohnsitz in Mietersheim.

Im evangelischen Kindergarten Springbrunnen sind von 14 (14) Erzieherinnen, einer Anerkennungs- und zwei Praktikantinnen im Freiwilligen Sozialen Jahr durchschnittlich 95 (98) Kinder betreut worden.

Der Ortschaftsrat Mietersheim hatte im Berichtszeitraum 11 (12) Sitzungen abgehalten und dabei – unter anderem - 10 (22) Bauanträge bearbeitet.

Schlagworte: Diana Frei

Weitere Artikel