Wenn der Bürgermeister in Elternzeit flieht: Der Streit in Wutach zwischen Rathauschef und Gemeinderat eskaliert
Dicke Luft im 1200-Seelen-Örtchen Wutach im Schwarzwald: Im Rathaus gibt es keine Amtsleiter mehr, der Bürgermeister verabschiedet sich in die Elternzeit. Er und sein Gemeinderat streiten seit Jahren heftig. Und jetzt?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
"Wir stehen vor einem Scherbenhaufen", so bringt es ein Bürger auf den Punkt, der sich in der Fragestunde während der jüngsten öffentlichen Ratssitzung von Wutach zu Wort gemeldet hat. Was ihn und viele weitere Bürger besorgt, ist die katastrophale Personalsituation in der Gemeindeverwaltung. Schon seit März ist die Stelle des Haupt- und Bauamtsleiters unbesetzt. Ende Oktober verließ die Leiterin des Rechnungsamtes auf eigenen Wunsch das Rathaus. Und nun hat Bürgermeister Alexander Pfliegensdörfer unlängst verkündet, dass er "mindestens" bis Ende Juni 2026 in Elternzeit gehen werde. Es gibt dann im Wutacher Rathaus keinen Beschäftigten im gehobenen Dienst mehr, das trägt Pfliegensdörfer selbst vor. Im Ort geht bereits die Angst um, die Gemeinde könnte ihre Selbstständigkeit verlieren.
Wutach, das ist eine 1200-Seelen-Gemeinde im ...