Erziehung
Wenn Eltern ihre Kinder mit dem GPS-Tracker überwachen
Kontrollwahn oder Sicherheit? Eine Mutter, die bei der Freiburger Kriminalpolizei arbeitet, testet einen GPS-Tracker für ihre Tochter. Andere Eltern tun das schon lange. Von der Grenze zwischen Vertrauen und Freiheit.
Mo, 24. Jun 2019, 14:52 Uhr
Liebe & Familie

1/3
Unter Beobachtung: Letizia wurde von ihrer Mutter Nadine zwei Tage getrackt. Foto: HuttTochter Letizia ist jetzt als kleiner orangefarbener Pfeil mit einer kleinen Figur auf dem Display zu erkennen
Nadine schaut ihrer Tochter nicht nach. Heute nicht. Sie blickt statt dessen auf ihr Handy, das auf dem Holztisch im Wohnzimmer liegt. Auf dem Display ist eine Karte des Freiburger Stadtteils St. Georgen zu sehen, darauf blinkt ein orangefarbener Pfeil mit einer kleinen Figur. Die kleine Figur ist Letizia. Alle 30 Sekunden aktualisiert sich ihr Standort. Blaue Pfeile und rote Streifen zeichnen den Schulweg der Drittklässlerin nach. Hält sie an, zeigt das ein gelber Pfeil mit einem Pausenzeichen an. "Cool", sagt die Mutter und schaut begeistert auf die Karte.
Begeistert sind auch die User im Internet. GPS-Tracker, Apps ...