Freiburger Start-Ups
Wenn Kollege Roboter die Routineaufgaben erledigt

Im Freiburger Solarfabrik-Gebäude konzipiert und programmiert die Firma Sero automatische Systeme und will so etwas gegen den Fachkräftemangel tun.
"Wir machen keinen Pick-and-place-Standard, sondern beachten den ganzen Prozess und erarbeiten für jeden Kunden eine spezielle Lösung", erklärt Daniel Bartholomä (47), der Firmengründer.
Eine solche Lösung sieht dann zum Beispiel folgendermaßen aus: Der Roboter erkennt mittels seiner Sensoren, unter anderem einer Kamera, dass die Metallstücke, die bearbeitet werden sollen, vor ihm liegen. Mit dem eigens angefertigten Spezialgreifer kann er eines der Rohre aus dem Wagen heben und weitergeben. Der Prozess beginnt: Exakter Zuschnitt in der speziell ausgelegten ...
Eine solche Lösung sieht dann zum Beispiel folgendermaßen aus: Der Roboter erkennt mittels seiner Sensoren, unter anderem einer Kamera, dass die Metallstücke, die bearbeitet werden sollen, vor ihm liegen. Mit dem eigens angefertigten Spezialgreifer kann er eines der Rohre aus dem Wagen heben und weitergeben. Der Prozess beginnt: Exakter Zuschnitt in der speziell ausgelegten ...