Wetterfeste Stationen für die Kinderwanderweg

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der vor zehn Jahren eingerichtete Simon-/Schlawiner-Weg hat sich zu einer touristischen Attraktion sowohl für Einheimische als auch für Gäste entwickelt und erfreut sich auch überregional wachsender Bekanntheit. Um die Stationen zukunftstauglich zu machen, gewährte der Gemeinderat dem Tourismusverein Simonswald einen Zuschuss in Höhe von 3617 Euro. Die Beschilderung des Simon-/Schlawiner-Weges ist in die Jahre gekommen, sagte Bürgermeisterin Britta Dohmen, die Stationen seien vom Tourismusverein regelmäßig gepflegt und bei Bedarf auch ausgetauscht worden. Jetzt sollen die Stationen in den kommenden Jahren nachhaltig und wetterfest gestaltet werden. Für den Austausch einzelner Elemente, vor allem solche aus Holz, wurden Angebote eingeholt. Die Kosten betragen 7210 Euro. Der Tourismusverein Simonswald hatte daraufhin einen Antrag auf Zuschuss in Höhe von 3617 Euro gestellt.
Schlagworte: Britta Dohmen
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel