Wichtige Weichen in der katholischen Kirche sind gestellt
Die zweite Versammlung des Synodalen Weges macht die Bruchlinien sichtbar, aber eines ist klar: Die Mehrheit will Reformen. Dies empfinden andere als einen Angriff auf die Einheit der Kirche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Thomas Sternberg (M), Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, und Georg Bätzing (l), Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, eröffnen die Zweite Synodalversammlung der katholischen Kirche. Foto: Arne Dedert (dpa)
Die Katholiken in Deutschland fordern mehr Mitbestimmung für die Gläubigen in den Gemeinden und bei der Bischofswahl, mehr Teilhabe für Frauen, Wiederverheiratete und Homosexuelle und eine Sexuallehre, die die Lebenswirklichkeit und Eigenverantwortung der Menschen respektiert. Diese Richtungsentscheidung für Reformen ist das Ergebnis der zweiten Vollversammlung des ...