Wie Demokratie Schule machen kann

Alexander Huber

Von Alexander Huber

Do, 26. November 2015

Müllheim

Ein neues Spielgerät – sichtbarer Erfolg der Arbeit des Kinderparlamentes an der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule in Müllheim.

MÜLLHEIM. Ein demokratisches Gemeinwesen, dem sich seine Bürger verpflichtet fühlen und für das sie Verantwortung übernehmen, fällt nicht vom Himmel. Es muss gelebt und gelernt werden. Am besten so früh wie möglich – sagt die Michael-Friedrich-Wild-Grundschule in Müllheim, in der seit einigen Jahren regelmäßig ein Kinderparlament tagt. Jetzt konnten ganz handfeste Früchte dieser basisdemokratischen Arbeit geerntet werden – in Form eines neuen Spielgerätes für den Pausenhof.

Ein bisschen schüchtern sind sie zuerst, die jungen Parlamentarier, denn das Pressegespräch findet an einem Ort statt, zu dem Schüler normalerweise keinen Zutritt haben – im Lehrerzimmer. Dort ist am Mittwoch eine große Runde zusammengekommen: Schulleiterin Barbara Dobuszewski begrüßt neben den Abgesandten des Kinderparlaments weitere Lehrerinnen, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung