Fragen und Antworten

Wie der Preisdeckel für das Öl aus Russland funktionieren soll

Ansgar Haase und Verena Schmitt-Roschmann

Von Ansgar Haase und Verena Schmitt-Roschmann (dpa)

So, 04. Dezember 2022 um 18:38 Uhr

Wirtschaft

Zeitgleich mit dem Öl-Embargo gegen Russland tritt ein Preisdeckel für russisches Öl in Kraft. Die Folgen sind komplex, auch für Deutschland. Derweil hält die Opec an ihrer reduzierten Fördermenge fest.

Gut neun Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine macht die EU ernst. Ab Montag soll schrittweise ein Öl-Embargo gegen Russland greifen. Zugleich haben die EU und ihre G7-Partner einen Ölpreisdeckel beschlossen: Sie wollen Russland vorgeben, zu welchem Preis es sein Erdöl auf dem Weltmarkt verkaufen darf – nämlich für nicht mehr als 60 US-Dollar ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung