Wie die Nazis die Existenz des Steinener Arztes Erich Alphons Oppenheim zerstörten
Erich Alphons Oppenheim war Arzt in Steinen, als die Nazis die Macht ergriffen. Den Krieg hat der Mann mit jüdischen Vorfahren zwar überlebt, die Spuren der Diktatur zeichneten ihn jedoch zeit seines Lebens.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mit einer kleinen Messingplakette, einem Stolperstein, eingelassen vor ihrem letzten Wohnort wird bundesweit namentlich an Menschen erinnert, die dem Rassenwahn der Nazis zum Opfer fielen. Das Schicksal des Steinener Arztes Erich Alphons Oppenheim zeigt, wie die Rassengesetze der Naziherrschaft Existenzen vernichteten, auch wenn die Opfer körperlich unversehrt blieben, weil sie emigrieren konnten. Oppenheim machte es seelisch krank, dass er seinen Arztberuf nicht mehr ausüben konnte. Er musste in die Schweiz emigrieren, lebte zunächst in Basel, ...