Wie die Polizei ihre Tipps zum Schutz vor sexueller Gewalt verstanden wissen will
Der Ratschlag des Freiburger Polizeipräsidenten Bernhard Rotzinger, dass sich Frauen nicht mit Alkohol und Drogen wehrlos machen sollten, sorgt bundesweit für Aufregung. Der Vorwurf: So werde der Eindruck vermittelt, das Opfer trage eine Mitschuld. Wie will die Polizei ihre Tipps verstanden wissen? Und was sagen Forscher?
Nachts alleine unterwegs zu sein – davor warnen oft Präventionsprogramme. Foto: Jens Hilberger (stock.adobe.com)
Es war ein Ratschlag aus Sorge: "Macht euch nicht wehrlos mit Alkohol oder Drogen", sagte Bernhard Rotzinger, Polizeipräsident von Freiburg, in einem Interview mit dem Spiegel, in dem es um die Gruppenvergewaltigung einer 18-Jährigen im Norden Freiburgs und um die Frage ging, wie Frauen vor sexueller Gewalt geschützt werden können.
Die Botschaft, die aufgebrachte Kommentatoren, ...