Energiewende konkret
Wie ein Mini-Windrad im heimischen Garten funktioniert

Mit einer Windkraft-Kleinanlage lässt sich Strom selber machen. Um die 20.000 Mini-Windräder stehen in deutschen Gärten – eins bei Werner Kröber im thüringischen Dobraschütz. Wir haben ihn besucht.
Private Stromerzeugung ist für Werner Kröber eins von vielen Hobbys
"Hier weht fast immer Wind", sagt der 65-Jährige. "Manchmal ist er sogar so stark, dass ich die Anlage ausschalten muss, damit sie keinen Schaden nimmt." Mit Strohhut, Outdoor-Hemd und Tarnfleck-Hose sieht Kröber aus wie ein Gärtner. Dabei ist er eigentlich Rentner. Die Zeit vertreibt sich der ehemalige Bauhof-Leiter damit, dass er sich als stellvertretender Bürgermeister engagiert. Besonders viel los ist in den Dörfern der Verbandsgemeinde aber offenbar nicht. Deshalb widmet sich Kröber anderen Hobbys, zum Beispiel seinem Motorrad. Oder ...