Hin und Weg (Teil 6)
Wie ein Uhrenhändler aus dem Schwarzwald 1839 die Welt erkundet

Damals gingen die Uhren noch anders: Ein Uhrenhändler entdeckt zu Fuß die Welt, lange bevor im Schwarzwald die Eisenbahn fährt. Sein Weg führte ihn von St. Märgen nach Cambridge.
Zwei Wochen nach seiner Abreise aus dem badischen St. Märgen ist der 23-jährige Bauernsohn Andreas Löffler im Oktober 1839 endlich in London angekommen.
Vom Euro-Airport Basel/Mulhouse/Freiburg ist die englische Hauptstadt heute mit dem Flugzeug in etwa anderthalb Stunden erreichbar. Löffler aber braucht allein drei Tage für die Fahrt im Postwagen von Freiburg über Breisach nach Paris, die restliche Strecke nach London legt er zu Fuß, in Postwagen und per Schiff zurück. Als ältester Sohn des Rankhofbauern Michael Löffler kann er sich keine Hoffnungen auf den 47 Hektar großen Hof machen – nach altem Schwarzwälder Brauch wird stets der jüngste Sohn Hoferbe und Bauer.
Aber ...
Vom Euro-Airport Basel/Mulhouse/Freiburg ist die englische Hauptstadt heute mit dem Flugzeug in etwa anderthalb Stunden erreichbar. Löffler aber braucht allein drei Tage für die Fahrt im Postwagen von Freiburg über Breisach nach Paris, die restliche Strecke nach London legt er zu Fuß, in Postwagen und per Schiff zurück. Als ältester Sohn des Rankhofbauern Michael Löffler kann er sich keine Hoffnungen auf den 47 Hektar großen Hof machen – nach altem Schwarzwälder Brauch wird stets der jüngste Sohn Hoferbe und Bauer.
Aber ...