Hightech-Mittelständler

Wie ein Unternehmen 100 Jahre alt wird, zeigt ein Beispiel aus Freiburg

Bernd Kramer

Von Bernd Kramer

Di, 03. Mai 2022 um 13:46 Uhr

Wirtschaft

BZ-Plus Die Physikalisch-Technischen Werkstätten in Freiburg waren eine frühe Uni-Ausgründung. Ihre Technik hilft, Krebs zu bekämpfen. "Wir haben stets erkannt, wann Wandel nötig war", sagt PTW-Chef Christian Pychlau.

Christian Pychlau, Chef der 1922 gegründeten Freiburger Physikalisch-Technischen Werkstätten (PTW), sprach mit Bernd Kramer über die Gründe für ein langes Unternehmensleben und Hightech in den 1920er-Jahren.
BZ:Die PTW wurden 1922 in Freiburg gegründet. Ein Start-up?
Pychlau: Ja! Das vom Freiburger Physikprofessor Wilhelm Hammer gegründete Unternehmen entstand aus der Uni heraus – so wie viele Start-ups heute. Die PTW beruhten auf einer Innovation – der Erfindung des ersten auf einem elektrostatischen Relais beruhenden Dosimeters, mit dem die Strahlenbelastung von Patienten richtig dosiert werden konnte ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung