Wie Gemeindeverwaltungen im Markgräflerland mit Künstlicher Intelligenz umgehen
Künstliche Intelligenz (KI) wird in so ziemlich allen Lebensbereichen zum Thema – und damit auch in der öffentlichen Verwaltung. Wie wird KI in den Rathäusern des Markgräflerlandes gesehen? Eine Umfrage.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In Müllheim läuft ein Pilotversuch, bei dem KI beim Erstellen von Ratsprotokollen helfen soll (siehe BZ-Bericht). Als Testgremium wurde der Ortschaftsrat Feldberg auserkoren – auch um zu sehen, wie Künstliche Intelligenz mit Mundart umgehen kann. Thema ist KI in allen Rathäusern im Redaktionsgebiet der BZ Müllheim – allerdings in unterschiedlichen Ausprägungen. Tendenziell beschäftigen sich die größeren Orte bereits stärker damit. Wenn überhaupt, wird KI jedoch bislang fast nur im Test- und nur sehr selten schon im regulären Betrieb eingesetzt. Als große Herausforderung für den ...