Steigende Fallzahlen
Wie gut wären wir auf eine zweite Corona-Welle vorbereitet?

Angesichts steigender Infektionszahlen wächst die Sorge vor einer zweiten Corona-Welle. Noch ist die Lage nicht mit März und April vergleichbar – doch was ist, wenn die Fallzahlen weiter steigen?
Das RKI meldete am Donnerstag die höchste Zahl bestätigter Neuinfektionen seit Mai. Im Südwesten steigt sie seit Wochen moderat. Angesichts steigender Fallzahlen, unklarer Infektionsketten und jeder Menge kleinerer Infektionsherde wächst die Sorge vor einer zweiten Corona-Welle in Deutschland. Geht es nach der Einschätzung des Ärzteverbandes Marburger Bund, ist sie sogar schon da. Noch ist die Lage nicht mit März und April vergleichbar – doch was ist, wenn die Fallzahlen weiter steigen? Ein Überblick.
Versorgung mit Schutzausrüstung
Masken und Schutzanzüge waren zu Beginn der Corona-Pandemie Mangelware. Nun sehen sich die Städte und Gemeinden besser vorbereitet. Zusammen mit Bund und Ländern sind nach Angaben des Städte- und Gemeindebundes in großem Umfang Schutzausrüstungen und Masken beschafft worden. "Auch wenn der Beschaffungsmarkt natürlich weiter angespannt ist, sind Kommunen, Krankenhäuser und Arztpraxen wesentlich besser ausgestattet", heißt es von dem Verband. Der Landkreistag rechnet ebenfalls nicht mit Engpässen. Auch in ...
Versorgung mit Schutzausrüstung
Masken und Schutzanzüge waren zu Beginn der Corona-Pandemie Mangelware. Nun sehen sich die Städte und Gemeinden besser vorbereitet. Zusammen mit Bund und Ländern sind nach Angaben des Städte- und Gemeindebundes in großem Umfang Schutzausrüstungen und Masken beschafft worden. "Auch wenn der Beschaffungsmarkt natürlich weiter angespannt ist, sind Kommunen, Krankenhäuser und Arztpraxen wesentlich besser ausgestattet", heißt es von dem Verband. Der Landkreistag rechnet ebenfalls nicht mit Engpässen. Auch in ...