Vom Sterben, Trauern, Trösten

Wie man seinen digitalen Nachlass regeln kann

Gina Kutkat

Von Gina Kutkat

Mo, 26. April 2021 um 20:00 Uhr

Südwest

BZ-Plus Wer zu Lebzeiten sein digitales Erbe nicht regelt, macht es Hinterbliebenen oft schwer. Wie kann man online gut vorsorgen?

Als er noch lebte, war er immer der Letzte, der die Party verließ. Er konnte feiern und trinken, Fußballlieder grölen und am nächsten Morgen wieder fit sein. Er schlug nie eine Einladung aus: Eis essen, Radfahren, in den See springen. Philipp war dabei. Er starb an einem bösartigen Hirntumor, einem Glioblastom. Das war vor zehn Jahren. Jetzt ist Philipp nicht mehr dabei, wenn seine Freunde feiern, aber sein Name steht immer noch auf der Einladungsliste bei Facebook. Als würde er noch leben.
Sein Profil in dem sozialen Netzwerk ist weiterhin aktiv. Es ist eins von Millionen Geisterprofilen, also Accounts von Verstorbenen, die nicht mehr genutzt werden, aber noch ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung