Wie Russland seine Bürgerinnen und Bürger zur Wahl zwingt
Am ersten Tag der Präsidentschaftswahlen drängten die Russen vielerorts in Rekordzahl zu den Wahlurnen. Noch höher war die Beteiligung online. Dahinter steht laut Regimekritikern der Druck der Obrigkeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eine Wählerin im russischen Omsk Foto: Uncredited (dpa)
Ein alter Mann, dessen Hemdkragen unter seinem Anorak auch bei null Grad weit offen steht, verlässt die Schule Nr. 875 im Südwesten Moskaus. Ja, er sei wählen gewesen, sagt er. "Kein Mensch ist da." Er bittet, ihn zu fotografieren, unter dem Plakat zu Wladimir Putins "Kriegsspezialoperation" und der Aufschrift "Wahlen des russischen ...