Wie Gegner und Befürworter über den Bau von Windrädern auf dem Blauen ringen
Schliengen steht vor einem wegweisenden Bürgerentscheid: Sollen im Gemeindewald auf dem Hochblauen drei Windräder gebaut werden? Befürworter und Gegner ringen um Deutungshoheit.
Seit seiner Gründung 2011 verfolgt der Verein Bürgerwindrad Blauen mit Sitz in Schliengen das Ziel, auf dem Hochblauen genossenschaftlich Strom aus Windenenergie zu erzeugen. Konkret wurde es 2021, als Forst BW 200 Hektar landeseigene Waldflächen am Hochblauen für Windenergienutzung ausschrieb. Um sich gegenüber großen Playern zu behaupten, schloss sich die aus dem Verein hervorgegangene Genossenschaft Bürgerwindrad Blauen mit Sitz in Malsburg-Marzell mit den regionalen Genossenschaften EWS Schönau und Bürgerenergie Südbaden (Müllheim) zusammen. Bei elf eingegangenen Angeboten überzeugte die Projektplanung dieser Bietergemeinschaft. Im März 2022 erteilte ihr die Forst BW den Zuschlag.
Der geplante Windpark
Für die Umsetzung gründete die ...