Coronavirus
Wie Schulen im Markgräflerland mit der Schließung umgehen

Von Martin Pfefferle, Susanne Ehmann, Alexander Huber & Sophia Hesser
Fr, 13. März 2020 um 18:50 Uhr
Wie war die Situation an den Schulen in den letzten Tagen? Wie hat man sich auf die Schließung vorbereitet? Eine Umfrage unter Schulen im Markgräflerland.
Lehrer und Schüler aus dem Elsass mussten in den vergangenen Tagen zuhause bleiben, Italienurlauber sowieso. Ab Dienstag bleiben Schulen und Kindergärten nun sogar geschlossen, wie am Freitagmittag bekannt wurde.
» Noch vor der Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums, hatte die Hebelschule in Schliengen mit 470 Schülerinnen und Schülern am Freitagvormittag reagiert. So wurden die 51 Lehrerinnen und Lehrer angewiesen, den Schülerinnen und Schülern notwendige Materialien für das schulische Arbeiten zuhause, Arbeitshefte und Bücher mitzugeben, berichtet Rektor Andreas Schlageter. Die Kommunikation läuft an der Hebelschule über eine spezielle Schul-App, mit der beispielsweise der Klassenlehrer mit den Eltern kommunizieren kann. Trotz aller Nervosität, die das ...
» Noch vor der Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums, hatte die Hebelschule in Schliengen mit 470 Schülerinnen und Schülern am Freitagvormittag reagiert. So wurden die 51 Lehrerinnen und Lehrer angewiesen, den Schülerinnen und Schülern notwendige Materialien für das schulische Arbeiten zuhause, Arbeitshefte und Bücher mitzugeben, berichtet Rektor Andreas Schlageter. Die Kommunikation läuft an der Hebelschule über eine spezielle Schul-App, mit der beispielsweise der Klassenlehrer mit den Eltern kommunizieren kann. Trotz aller Nervosität, die das ...