Nordwestschweiz

Wie sich das Wallfahrtskloster Mariastein neu erfindet

Annette Mahro

Von Annette Mahro

Mo, 03. Februar 2020 um 09:02 Uhr

Basel

BZ-Plus Eine Viertelmillion Menschen besuchen das Wallfahrtskloster Mariastein pro Jahr, die Klostergemeinschaft wird jedoch immer kleiner. Ein Patronatskomitee sucht nach neuen Lösungen.

Nach Einsiedeln ist die 15 Kilometer südwestlich von Basel gelegene Benediktinerabtei Mariastein im Kanton Solothurn der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz. Jährlich zieht es rund 250.000 Besucher zu dem im Solothurnischen gelegenen Gnadenort, an dem Maria nach einer rund 700 Jahre alten Legende einst ein beim Spiel eine Felswand hinabgestürztes Hirtenkind aufgefangen und wohlbehalten ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung