Frauen EM

Frauen-EM 2025 in Basel: Alle Infos zu Fanmeilen und Rahmenprogramm

Im Juli 2025 verwandelt sich Basel zur Partymeile für Fußballfans: Zwei große Fanzonen am Barfüßerplatz und Messeplatz laden bei der Frauen-EM zum Public Viewing und zu Live-Konzerten ein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Maddli ist das Maskottchen der UEFA Women’s Euro 2025.  | Foto: Kristian Skeie
Maddli ist das Maskottchen der UEFA Women’s Euro 2025. Foto: Kristian Skeie

Wann haben die Fanzonen zur UEFA Women’s Euro 2025 in Basel geöffnet?

Die Fanzonen in Basel sind vom 1. bis 27. Juli 2025 geöffnet und das mitten in der Innenstadt. Die Öffnungszeiten sind an den meisten Tagen von 15 bis 23 Uhr, an Spieltagen in Basel schon ab 11 Uhr. An zwei spielfreien Tagen (14. und 21. Juli) bleiben die Fanzonen geschlossen. Die Stadt Basel verwandelt sich damit den ganzen Juli über in einen Treffpunkt für Fußballfans, ob beim Public Viewing, Konzerten, Mitmachangeboten oder ganz entspannt beim Rheinschwimmen. Zur Eröffnung am 1. Juli findet abends auf dem Barfüsserplatz der offizielle Eröffnungsakt statt, mit Konzerten von Anna Rossinelli und Moonpools.

Wo befinden sich die Fanzonen?

Mitten in der Altstadt am belebten Barfüßerplatz entsteht eine große Fanzone mit Public Viewing auf LED-Wand, Konzerten und einem Open-Air-Kino. Wer mit der Tram anreist, erreicht den Barfüßerplatz ab Bahnhof SBB mit den Linien 8 und 11 oder ab dem Badischen Bahnhof mit der Linie 6.

Auf der anderen Rheinseite in Kleinbasel wird der Messeplatz zur großen Familien-Fanzone. Hier gibt es Sportangebote, ein Public-Viewing-Areal und viele Mitmachstationen für Jung und Alt. Erreichbar ist der Messeplatz ab Bahnhof SBB mit der Tramlinie 2 und ab Badischem Bahnhof mit den Linien 2 und 6.

Um die Fans von Hitze und starker Sonneneinstrahlung zu schützen, setzten die Organisatoren in den Fanzonen zahlreiche Maßnahmen um. Grundlage dafür ist die Nachhaltigkeitscharta der Host City Basel. Vorgesehen sind unter anderem Klimafächer, Sonnencremespender, Sonnenschirme, Erfrischungsstationen, Sprühnebelduschen und angenehm kühle Rückzugsorte.

Was kann man in der Fanzone Barfüßerplatz machen?

Hier steht das Public Viewing im Mittelpunkt. Alle Partien der UEFA Women’s Euro 2025 werden auf einer großen LED-Wand übertragen und sorgen für Stadionatmosphäre mitten in der Stadt. Ergänzt wird das Programm durch eine Bühne mit Live-Konzerten und ein Open-Air-Kino an spielfreien Tagen.

Was kann man in den Fan Zonen Messeplatz machen?

Die Fanzone auf dem Messeplatz ist besonders auf Familien und Mitmachangebote ausgerichtet. Ein 40 mal 20 Meter großer Soccer Court steht allen kostenlos zur Verfügung und ist sogar mit einer rollstuhlgängigen Tribüne ausgestattet. Wer Lust hat, kann beim Ball Parcours mit acht Stationen verschiedene Sportarten ausprobieren. Von Basketball und Tennis über Unihockey, Bowling und Handball bis zu Golf und Fußball ist alles dabei. Dazu wartet die zehn Meter hohe und kurvige Giant Slide auf mutige Besucherinnen und Besucher, während die Water Balls Kindern ab vier Jahren die Möglichkeit geben, übers Wasser zu laufen, ohne dabei nass zu werden.

Was erwartet die Besucher beim Public Viewing?

Die Spiele der UEFA Women’s Euro 2025 werden in beiden Fanzonen gezeigt. Am Barfüsserplatz laufen alle Partien live auf einer großen LED-Wand und bieten damit richtige Stadionatmosphäre. Am Messeplatz wird auf mehreren kleineren Bildschirmen übertragen, ideal für ein entspanntes Schauen in familiärer Umgebung. Besonders spannend wird es natürlich bei den Schweiz-Spielen und beim Finale, auch dafür sind die Fanzonen vorbereitet.

Welche Konzerte sind geplant?

Auf der Bühne am Barfüsserplatz sorgen über den Monat verteilt elf Live-Acts an sieben Abenden für sommerliche Festivalstimmung. Dabei liegt der Fokus auf einer stilistisch bunten Mischung und Female Empowerment im Line-up. Namen wie Anna Rossinelli & Friends, Steiner & Madlaina, NNAVY, Bettina Schelker oder Ikan Hyu stehen für musikalische Abende voller Stimmung und Vielfalt.

Was ist die Pokalausstellung "Dream of Trophies"?

Direkt am Barfüßerplatz im Historischen Museum Basel lässt sich vom 2. bis 27. Juli Fußballgeschichte bestaunen – und das kostenlos. Gezeigt werden nationale und internationale Trophäen, darunter die UEFA Women’s European Championship Trophy 2025, der FC-Basel-Meisterpokal von 1985, die UEFA Champions League Trophy von 1956 sowie die Trophäe der Women’s Streetfootball EURO 2025, einem Turnier für Frauen in schwierigen Lebenslagen. Geöffnet ist die Ausstellung von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr. Sie ist barrierefrei und die Inhalte werden auf Deutsch und Englisch vermittelt.

Schlagworte: Anna Rossinelli, Ikan Hyu, Bettina Schelker
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel