Kreis Lörrach
Wie sich die Corona-Krise auf Logistikunternehmen ausgewirkt hat

Geschlossene Betriebe, Flugzeuge bleiben am Boden: Transportunternehmen im Kreis Lörrach spüren die Auswirkungen der Pandemie. Eine Umfrage zeigt aber, dass es Anzeichen einer Besserung gibt.
Das Dreiländereck ist eine Logistikdrehscheibe. Vom Euroairport hebt Luftfracht ab, in den Basler Rheinhäfen wird Seefracht entladen, Lastwagen transportieren Güter über die Landesgrenzen. Durch die Corona-Pandemie kam in der Automobilbranche das Geschäft fast zum Erliegen, in der Pharmasparte stieg die Nachfrage. Die Talsohle scheint inzwischen durchschritten: Transportunternehmen im Kreis Lörrach spüren, dass wieder mehr Güter transportiert werden. Auf der anderen Seite ist es schwer, das weitere Geschehen zu prognostizieren. Die BZ hat sich exemplarisch bei vier Firmen umgehört, wie sich die Corona-Pandemie auf die Arbeit ausgewirkt hat – ein Blick auf eine Branche, in der es in Gewinner und Verlierer gibt .
Streck Transport
Die größte Streck-Niederlassung liegt in Freiburg. Der juristische Hauptsitz befindet sich aber in Lörrach, wo das Unternehmen gegründet wurde. "Corona hat uns voll getroffen", sagt Geschäftsführer Gerald Penner. Als Logistikdienstleister sei das Unternehmen breit aufgestellt. Lastwagen rollen über die Straßen Europas, Streck lässt Güter aber auch per Schiff und Flugzeug transportieren. Hinzu kommt das Warehousing, die Lagerhaltung. Die Diversifizierung dient der Risikominimierung.
Je nach Geschäftsbereich und Kunde seien die Auswirkungen unterschiedlich, sagt Penner. Bei der Luftfracht sei der Einbruch am größten gewesen, die meisten Maschinen blieben am Boden. Der Großteil der ...
Streck Transport
Die größte Streck-Niederlassung liegt in Freiburg. Der juristische Hauptsitz befindet sich aber in Lörrach, wo das Unternehmen gegründet wurde. "Corona hat uns voll getroffen", sagt Geschäftsführer Gerald Penner. Als Logistikdienstleister sei das Unternehmen breit aufgestellt. Lastwagen rollen über die Straßen Europas, Streck lässt Güter aber auch per Schiff und Flugzeug transportieren. Hinzu kommt das Warehousing, die Lagerhaltung. Die Diversifizierung dient der Risikominimierung.
Je nach Geschäftsbereich und Kunde seien die Auswirkungen unterschiedlich, sagt Penner. Bei der Luftfracht sei der Einbruch am größten gewesen, die meisten Maschinen blieben am Boden. Der Großteil der ...