Naturschutz

Wie sich ein Biologe um den Erhalt der Moore im Hochschwarzwald kümmert

Stefanie Streif

Von Stefanie Streif

Sa, 03. August 2019 um 13:58 Uhr

Südwest

Pascal von Sengbusch war schon als Kind von Mooren fasziniert. Heute kümmert sich der Biologe im Schwarzwald um ihren Erhalt. Denn die trockenen Sommer bedrohen die Feuchtgebiet.

Kaum hat das Gespräch begonnen, springt Pascal von Sengbusch auch schon wieder auf und hebt ein Stück Boden auf, an dem die Erde in Klumpen herunterhängt. "Das ist kaputter Torf und ein Zeichen dafür, dass das, was früher mal Moor war, schwindet", sagt er und setzt sich wieder auf einen Ast, der im Gelände liegt. Die immer trockener werdenden Sommer der letzten Jahre seien schuld daran, dass der Torf nicht ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung