Wie sich Europa die Kulturhauptstadt erfand
Vor 40 Jahren legte eine Ministerin den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte und verhalf dem Kontinent zu mehr Selbstbewusstsein
Gregor Thol
Mo, 4. Aug 2025, 22:00 Uhr
Kultur
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Erst zum vierten Mal stellt Deutschland derzeit eine europäische Kulturhauptstadt. Neben dem slowenisch-italienischen Städteduo Nova Gorica und Gorizia ist 2025 die sächsische Stadt Chemnitz, das frühere Karl-Marx-Stadt, eine "European Capital of Culture" – nach Essen und dem Ruhrgebiet (2010), Weimar (1999) und Berlin (1988).
Kulturelles Erbe
Die Praxis, jährlich in Europa Kulturhauptstädte zu küren, wird in ...