Wie Tiktoker die Z € nsur umgehen

BZ-Plus Damit ihre Videos nicht vom Algorithmus gesperrt werden, haben Influencer eine eigene Form von Sprache entwickelt: "Algospeak" nutzt alternative Schreibweisen für Wörter, die zensiert werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wenn aus Sex "Seggs" und lesbisch zu "le$bisch" wird, handelt es sich nicht bloß um eine neue Jugendsprache: Weil Plattformen wie Tiktok, Instagram und Co. Beiträge mit sensiblen oder grenzüberschreitenden Inhalten sperren, haben Influencerinnen und Influencer das sogenannte "Algospeak" entwickelt – eine besondere Form von Sprache, um diese Zensur durch den Algorithmus zu umschiffen. "Algospeak ist eine Bezeichnung für ein sprachliches Verfahren in sozialen Medien, mit dem Ziel, Algorithmen der Inhaltsmoderation auszutricksen", sagt Prof. Jannis Androutsopoulos, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jannis Androutsopoulos, Lngsm wrds

Weitere Artikel