Krötenweibchen legen ihre Eier immer in die Teiche, in denen sie selbst geschlüpft sind. Dafür müssen sie aber auch Straßen überqueren. Nicht nur dort kann es für sie aber gefährlich werden.
Anders als Vögel bauen Kröten und Frösche keine Nester, um dort ihre Jungen großzuziehen. Sie legen ihre Eier, die man Laich nennt, einfach im Wasser ab. Krötenweibchen gehen dafür zu dem Teich zurück, in dem sie selbst geschlüpft sind. Auf dem Weg dorthin kann es für sie gefährlich werden. Oft müssen sie Straßen überqueren. Dabei kann es passieren, dass sie von Autofahrern übersehen und überfahren werden. Um das zu verhindern, gibt es spezielle Krötenzäune und Tunnel. Auch dass es immer wärmer wird und weniger regnet, ist schlecht für Kröten. Dann trocknet ihr Laich in den Teichen aus. Zudem wird ihr Lebensraum kleiner, weil immer mehr Häuser und Straßen gebaut werden.