Account/Login

"Wir brauchen ein Jahr schöpferische Pause"

  • Mi, 10. Mai 2006
    Südwest

     

BZ-INTERVIEW mit Bruno Metz, Bürgermeister in Ettenheim, wo das Tiefengeothermieprojekt vorerst gestoppt ist.

ETTENHEIM. Die Tiefengeothermie gilt als hoffnungsvolle Alternative in der Energieversorgung. Doch es gibt große technische Probleme – beim Bohren in bis zu sieben Kilometer Tiefe, aber auch beim Wärmetransport nach oben. An den daraus folgenden wirtschaftlichen Risiken ist das Geothermieprojekt in Bad Urach gescheitert, und nun wurde auch das Vorhaben in Ettenheim vorerst gestoppt. Mit Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz (CDU) sprach Wulf Rüskamp.

BZ: Herr Metz, Sie waren, auch gegen Widerspruch aus den Reihen Ihrer eigenen Partei, ein Befürworter der alternativen Energien. Jetzt zucken auch Sie bei der Geothermie zurück.
Metz: Meine Begeisterung für die regenerative Energie hat in keiner Weise nachgelassen. Ich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel