"Wir werden damit allein gelassen"

Verena Pichler

Von Verena Pichler

Sa, 03. August 2019

Rheinfelden

Die AWO muss viel Zeit und Geld in die Entsorgung von (Sperr-) Müll investieren – der Landkreis kommt ihr kaum entgegen.

RHEINFELDEN. Der AWO-Kreisverband betreibt mittlerweile drei Sozialkaufhäuser. Auf insgesamt 2000 Quadratmetern finden Kunden dort gut erhaltene, gebrauchte Ware, die andere Menschen nicht mehr brauchen oder wollen. Diese Schnäppchen machen nicht nur anderen eine Freude, sondern gelangen so auch nicht in den Abfallkreislauf. Eigentlich ein guter Grund für den Landkreis, die Einrichtungen dahingehend zu unterstützen. Doch das passiert kaum.

"Ein bisschen fühlen wir uns wie Aschenputtel", sagt Kreisgeschäftsführerin Ina Pietschmann, während sie die Wendeltreppe in den Keller des Schatzkästleins an der Schusterstraße hinabsteigt. Ähnlich wie die Märchenfigur gute und schlechte Linsen sortiert, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung