Projekte
Energiesparen als rentable Geldanlage

Das Wuppertal-Institut zieht Bilanz der Energiesparprojekte in Schulen. Die Freiburger Staudinger-Schule diente dabei als Vorbild. In den betreffenden Gebäuden sank der Stromverbrauch um 29 bis 74 Prozent.
Da dürfte mancher Energiekonzern neidisch werden: Vier "Kraftwerke", die unter Federführung des Wuppertal-Instituts kurz nach der Jahrtausendwende realisiert wurden, erweisen sich jetzt in der Zehn-Jahres-Bilanz als attraktive Investitionen.
Denn die Projekte erzielen jährliche Renditen von mindestens sechs Prozent auf das eingesetzte Kapital – welches konventionelle Kraftwerk schafft das heute?
Es sind sogenannte Einsparkraftwerke, die in ...
Denn die Projekte erzielen jährliche Renditen von mindestens sechs Prozent auf das eingesetzte Kapital – welches konventionelle Kraftwerk schafft das heute?
Es sind sogenannte Einsparkraftwerke, die in ...