In der Datenflut        

Simon Alfano

Von Simon Alfano

Sa, 21. November 2015

Wirtschaft

Die großen Datenmengen bergen Chancen und Risiken für die Wirtschaft von morgen                     .

ehr Unternehmen begreifen ihre Daten als Schätze, aus denen sich Profit schlagen lässt. Datenschützer schlagen dagegen Alarm. Sie befürchten den gläsernen Verbraucher und Bürger. Big Data birgt sowohl große Chancen als auch Risiken für die Wirtschaft von morgen.

M

Big Data gewinnt an Bedeutung
Auch für Industrieunternehmen wird Big Data immer relevanter. So produziert eine Gasturbine neben jeder Menge Energie auch sehr viele Daten zur Verbrennung. Hierfür ist eine moderne Gasturbine mit bis zu 100 Sensoren ausgestattet, die zu jedem Zeitpunkt Daten erfassen. Durch die rasche Verwertung der Informationen können etwa Stromversorger die verbrannte Gasmenge reduzieren und in einem 500-Megawatt-Gaskraftwerk bis zu einer halben Million Euro Betriebskosten jährlich sparen. "Jede unserer über 1600 online überwachten Gasturbinen produziert ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung