Erneuerbare Energien
Stromerzeugung aus Kohle und Gas sinkt auf Tiefpunkt

MAI: Die Stromerzeugung aus Kohle und Gas sinkt auf einen Tiefpunkt, die erneuerbaren Energien boomen /.
Eigentlich ist das ja unmöglich, was gerade im Zuge der Energiewende passiert – zumindest, wenn man jenen Glauben schenkt, die es nach landläufiger Meinung wissen müssen: den Stromkonzernen. Schließlich hatte uns doch im Jahr 1993 die geballte Kompetenz von Badenwerk, RWE und Co. in ganzseitigen Anzeigen aufgeklärt: "Regenerative Energien wie Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als vier Prozent unseres Strombedarfs decken." Merkwürdig nun, dass die Erneuerbaren im Jahr 2015 satte 32 Prozent des hiesigen Strombedarfs gedeckt haben, was nach Adam Riese bekanntlich deutlich mehr ist als vier.
Nach dem gleichen Muster war ein zweiter Spruch oberschlauer Lobbyisten der alten Stromwirtschaft gestrickt: Als Dänemark seinen Strombedarf zu 0,9 Prozent aus ...
Nach dem gleichen Muster war ein zweiter Spruch oberschlauer Lobbyisten der alten Stromwirtschaft gestrickt: Als Dänemark seinen Strombedarf zu 0,9 Prozent aus ...