Interview

Tarifexperte Hagen Lesch: "Die Streikkultur ändert sich"

Ronny Gert Bürckholdt

Von Ronny Gert Bürckholdt

Fr, 08. Mai 2015 um 00:00 Uhr

Wirtschaft

Weniger Streikende, längere Ausstände: Nach Ansicht des Gewerkschaftskenners Hagen Lesch verändert sich gerade die lange Zeit eingespielte Streikkultur in Deutschland. Ein Interview.

Tendenziell streiken zwar weniger Beschäftigte als früher, dafür aber legen diese in harten Konflikten länger ihre Arbeit nieder. Die Gründe für die Veränderung schildert der arbeitgebernahe Ökonom im Gespräch mit Ronny Gert Bürckholdt.

BZ: Herr Lesch, seit Monaten streiken abwechselnd die Piloten und die Lokführer, und von Freitag an treten die Erzieherinnen in den Kitas unbefristet in den Ausstand. Lange galt, dass die Arbeitskämpfe hierzulande vergleichsweise konfliktarm ablaufen. Ändert sich das gerade?
Lesch: Streikwellen an sich sind nichts Besonderes, sie treten immer mal wieder auf. In diesem Jahr kommen aber verschiedene Dinge zusammen. Erstens finden in fast allen wichtigen Branchen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung