Indischer Ozean

Was sucht Deutschland auf dem Meeresboden?

Hermannus Pfeiffer

Von Hermannus Pfeiffer

Do, 06. März 2014 um 07:22 Uhr

Wirtschaft

Der Tiefseebergbau verspricht eine goldene Zukunft. Dabei geht es unter anderem um die Seltenen Erden, die eine strategische Bedeutung haben.

HAMBURG. Die Erde ist zu fast drei Viertel mit Wasser bedeckt; und in mehreren Tausend Metern Tiefe liege n große Schätze verborgen: Erdöl und Gas, in Form von Eis die gewaltige Energiequelle Methanhydrat, die sogenannten Schwarzen Raucher, metallreiche Krusten und Manganknollen mit begehrten Industrierohstoffen. Der Tiefseebergbau verspricht eine goldene Zukunft.

"Es geht um Billionen von Dollar", sagte Christian Reichert vom Rohstoffbundesamt BGR jüngst während der Präsentation des dritten World Ocean Review (WOR) – auch für deutsche Unternehmen. Die maritime Industrie setzt ihre Hoffnungen vor ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung