Buchhandel
Was verspricht sich Herder vom Kauf der Thalia-Kette?

Mit rund 280 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Thalia die Nummer 1 im herkömmlichen Buchhandel. Nun hat das Freiburger Verlagshaus Herder die Kette übernommen. Warum?
Der Freiburger Verleger Manuel Herder hält die Buchhandelskette Thalia für ein gesundes Unternehmen. Er erhofft sich von dem Engagement bei dem Händler auch positive Effekte für die eigene Verlagsarbeit.
"Es geht eher um Stabilität als nur um Wachstum." Manuel Herder Herder nannte zwei Gründe für den Einstieg bei Thalia. Zum einen sei die Kette nach der Sanierung ein gesundes Unternehmen. Dass die vom geschäftsführenden Thalia-Gesellschafter Michael Busch genannten zwei Prozent Umsatzwachstum pro Jahr nicht aufregend seien, ließ Herder nicht gelten. Es handle sich um ein stabiles Geschäft, das auch ...
"Es geht eher um Stabilität als nur um Wachstum." Manuel Herder Herder nannte zwei Gründe für den Einstieg bei Thalia. Zum einen sei die Kette nach der Sanierung ein gesundes Unternehmen. Dass die vom geschäftsführenden Thalia-Gesellschafter Michael Busch genannten zwei Prozent Umsatzwachstum pro Jahr nicht aufregend seien, ließ Herder nicht gelten. Es handle sich um ein stabiles Geschäft, das auch ...