Bei Bernau suchen Wissenschaftler Käfer im Schwarzwälder Kuhmist
Ökologen der Universität Osnabrück untersuchen im Südschwarzwald, wie sich Flora und Fauna durch Beweidung entwickeln. Sie stoßen auf eine außergewöhnliche Artenvielfalt – und einige Überraschungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Florian Fumy von der biologischen Fakultät der Uni Osnabrück will herausfinden, was auf Bernauer Weidwiesen fleucht und kreucht. Foto: Susanne Filz
Friedlich grasen Rinder auf dem Weidberg oberhalb des Bernauer Ortsteils Poche. Naturgemäß hinterlassen sie hier zahlreiche Dunghaufen. Florian Fumy, Landschaftsökologe an der biologischen Fakultät der Uni Osnabrück, beugt sich über einen frischen Haufen. Viele kleine Löcher im Dung zeugen von der Gegenwart der Dungkäfer, die sich von den Hinterlassenschaften ernähren.
Wohnen die im Dunghaufen?
...